Was bewegt Männer, treibt sie an und fordert sie heraus – in Arbeit und Hobby, Kirche und Gesellschaft? Erfindergeist! – In Geschichte und Gegenwart eine Triebkraft, um Gewohntes zu hinterfragen und Neues zu entdecken. Wir denken, es ist an der Zeit, nach einer längeren Pause wieder zu einem sächsischen Männertag einzuladen. Wir gehen stark davon […]
Gemeinsam Beflügeln – Spread our Wings Together Wir machen drei Tage lang Kunst 19. – 22. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr in der Markuskirche auf dem Sonnenberg Was? Von Montag, 19. bis zum Donnerstag 22. Mai geben wir gemeinsam einem Engel-Bergmann – der Symbolfigur des Erzgebirges – ihre Flügel zurück. Wie? Wir malen gemeinsam Bilder und […]
Durch die überraschende Entdeckung der historischen Chemnitzer Mikwe im Jahr 2022 wurde das Interesse an dem dort ausgeübten Ritus geweckt. Marina Charnis, die Frau des sächsischen Landesrabbiners, wird die religiöse Funktion des Tauchbades und seine spirituelle Kraft erschließen. Anmeldung nötig bei: AG Mikwe Chemnitz 0163-7248537 info@mikwe-chemnitz.de
Zur Segnung in Stille sind diejenigen Menschen eingeladen, die sich persönlich segnen und achtsam berühren lassen möchten. Die Segnung geschieht mit wenigen Worten und dann für mehrere Minuten in Stille und mit Auflegen der Hände an den Schultern. Es ist eine Form des kontemplativen Handauflegens. Mit Pfarrerin Cornelia Henze
Wir werden kreativ und gestalten Segensgrüße. Diese Karten sind zum Verschenken oder Selbstbehalten gut geeignet. Groß und Klein sind herzlich eingeladen. Kindern im Vorschulalter kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Mit Gemeindepädagogin Grit Jarausch & Team
Das Bibelgespräch ist eine Form, seinen christlichen Glauben zum Ausdruck zu bringen, sich mit anderen über einen biblischen Text auszutauschen und im Gespräch darüber zu sein, inwiefern die biblischen Aussagen im Alltag des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens hilfreich sein kann. Mit Pfarrerin Cornelia Henze
Flöten vor der Tür zur Einweihung von Archebeet und der Stempelstelle für Pilger Unser "Rastplatz an den alten Glocken" im Garten der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche wird erweitert. Umrahmt von der Musik unseres Flötenkreises werden das neu entstandene Archebeet eingeweiht sowie die eingepflanzten Hildegard-von-Bingen-Kräuter vorgestellt. Für Pilger auf dem Jakobsweg wird unsere Stempelstelle eingeweiht. U. a. Flötenkreis, Projektgruppe […]
Im Tanzkreis wird Tanz zum Gebet und die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebensstärkend auf Körper und Seele auswirken. Wir tanzen einfache Kreistänze, ergänzt mit Körperwahrnehmung und kleinen freien Tanzsequenzen. Es ist keine Vorerfahrung nötig. Mit Gabriele Paul, Gemeindereferentin und Tanzpädagogin
Liebe Freunde, Nachbarn und Interessierte, am 21. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum Kulturbrunch der Stadtmission Chemnitz ein! Von 10 bis 12 Uhr öffnen wir an allen unseren Standorten die Türen und freuen uns, Sie bei einem abwechslungsreichen Programm willkommen zu heißen. Ob Kindergarten, Partnerwerkstätten oder Pflegeeinrichtungen – alle Einrichtungen der Stadtmission sind dabei […]
Musik, das Zeugnis unseres Herzens Eucharistische Anbetung von 12 Uhr bis 19 Uhr Freies Kommen und Gehen 16:00 Uhr Jesus Youth (Internationale Studierende, Charismatische Gesänge) 17:00 Uhr Geistliche Musik (Klassische und Moderne instrumentale Hymnen) 18:00 Uhr Jugendchor der Gemeinde
Ein Joseph-Altar ist eine Seltenheit. Immer zur vollen Stunde gibt Pfr. Fischer von 16 Uhr bis 19 Uhr eine Hinführung zur biblischen Gestalt des Hl. Joseph und der konkreten Spiritualität, die man ihm abgewinnen kann. Mit Pfr. Bernd Fischer
Verborgen unüberhörbar. Glockenführung in den Türmen der Kirche St. Joseph und der Schloßkirche. Hier: Glockenführung Schloßkirche 14:30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich! Siehe Hinweise unten! Glocken gibt es seit über 5000 Jahren und sie haben ihren Ursprung in China. Im Christentum zogen sie vor mehr als 1300 Jahren ein und dienen für liturgische Handlungen und als Rufinstrumente. Glocken […]
Verborgen unüberhörbar. Glockenführung in den Türmen der Kirche St. Joseph und der Schloßkirche Hier: Glockenführung St. Joseph 14:30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich! Siehe Hinweise unten! Glocken gibt es seit über 5000 Jahren und sie haben ihren Ursprung in China. Im Christentum zogen sie vor mehr als 1300 Jahren ein und dienen für liturgische Handlungen und als […]
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]
Wir werden kreativ und gestalten Segensgrüße. Diese Karten sind zum Verschenken oder Selbstbehalten gut geeignet. Groß und Klein sind herzlich eingeladen. Kindern im Vorschulalter kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Mit Gemeindepädagogin Grit Jarausch & Team
Verborgen unüberhörbar. Glockenführung in den Türmen der Kirche St. Joseph und der Schloßkirche Hier: Glockenführung Schloßkirche 16:30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich! Siehe Hinweise unten! Glocken gibt es seit über 5000 Jahren und sie haben ihren Ursprung in China. Im Christentum zogen sie vor mehr als 1300 Jahren ein und dienen für liturgische Handlungen und als Rufinstrumente. Glocken […]
Verborgen unüberhörbar. Glockenführung in den Türmen der Kirche St. Joseph und der Schloßkirche Hier: Glockenführung St. Joseph 16:30 Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich! Siehe Hinweise unten! Glocken gibt es seit über 5000 Jahren und sie haben ihren Ursprung in China. Im Christentum zogen sie vor mehr als 1300 Jahren ein und dienen für liturgische Handlungen und als […]
STILLE-Gebet in der Kirche: leichte Körperübung zum Ankommen und Wahrnehmen, wie ich da bin; Anleitung zum Sitzen in der Stille; kurzer Impuls; STILLE; Segen; ... Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Herzliche Einladung an alle, die schweigend in Stille beten möchten. Mit Ute Kochanski, Geistliche Begleiterin in Ausbildung
Glaubenszeugen über die Jahrhunderte, die Heiligen Eucharistische Anbetung 12 Uhr bis 18 Uhr Freies Kommen und Gehen Von Thomas von Aquin bis Carlo Acutis Gestaltet ab 16 Uhr
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]
Hier werden Sie Menschen mit Lebenserfahrung in liebevoller Atmosphäre empfangen und Zeit haben Ihnen zuzuhören. Hier ist Raum für Ihre Lebensgeschichte oder Krise und um seelische und körperliche Heilung durch Gebet zu erleben. Durch Jesus ist das tatsächlich möglich. Wir freuen uns auf Sie! Team der Lutherkirche Chemnitz
"Wer immer du bist ... dein Leben wird gelingen" (aus der Benediktsregel) Was benediktinische Spiritualität heute für Europa bedeuten könnte. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Europäischen Bergpredigt" statt. Der Schlossberg und seine benediktinische Klostervergangenheit werden in die Gegenwart geholt. Mit Pater Maurus Kraß OSB, Kloster Wechselburg Vortrag und Gespräch in der Schloßkirche Chemnitz.
In diesem Gebetsabend möchten wir im gemeinsamen Lobpreis und schönem Ambiente von Lichteffekten und wohlriechendem Weihrauch Gott unseren persöhnlichen Altar des Lopreises seiner großen Güte und Treue errichten.
Hier werden Sie Menschen mit Lebenserfahrung in liebevoller Atmosphäre empfangen und Zeit haben Ihnen zuzuhören. Hier ist Raum für Ihre Lebensgeschichte oder Krise und um seelische und körperliche Heilung durch Gebet zu erleben. Durch Jesus ist das tatsächlich möglich. Wir freuen uns auf Sie! Team der Lutherkirche Chemnitz
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalmen als christlich-jüdischer Dialog. Konzert. Ausführende: Leipziger Synagogalchor Falk Hoffmann (Tenor) Andreas Mitschke (Orgel) Leitung: Philipp Goldmann Das Konzert verbindet zwei spirituelle Orte ‒ Synagoge und Kirche ‒ durch Psalmen, die Teil der jüdischen und der christlichen Liturgie sind. Nicht der Vergleich, sondern die Vielfalt des musikalischen Ausdrucks steht im Mittelpunkt. […]
Kirchen-Radtour. Besichtigung der acht evangelisch-lutherischen Kirchen im Zentrum von Chemnitz mit dem Rad Mit dem Rad "er-fahren" wir die acht Kirchen im Zentrum von Chemnitz (16km). Die Gemeinden gestalten an jeder Kirche für 20 Minuten ein kurzes Programm (Musik, Kunst, Speisen, Informationen). Dann geht es weiter, Zwischeneinstieg möglich. Beginn 10 Uhr an der Petrikirche, Ende […]
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]
14:30 Uhr Labyrinth - ein spiritueller Ort - eine Einführung; ab 15:00 Uhr Labyrinth zum Begehen, Austausch, Imbiss, Bastel- und Spielangebote; 16:00 Uhr meditatives Familienorgelkonzert (sitzend, stehend, liegend, gehend - hören) Mit Gabriele Paul, Gemeindereferentin kath. Pfarrei Freiberg; Kantor Johannes Baldauf, L.-O; Ehrenamtlichen der KG Röhrsdorf
Alle Kinder sind ganz herzlich eingeladen, auf Entdeckertour zu gehen. In und um die Jakobikirche im Herzen von Chemnitz gibt es Spannendes zu sehen, zu fühlen und zu entdecken. Eltern, Großeltern, andere erwachsene Begleitpersonen und ältere Geschwister können gern an der Entdeckertour teilnehmen. Mit Erika Wünsch
Wenn es Gott wirklich gibt, kann man dann mit Ihm in Kontakt treten? Hier ist Raum zum Ausprobieren und zum ERLEBEN. Durch Fühlen, Schmecken, Hören vom Himmel, Malen, Zeichnen, Sein, … Kontakt mit Gott aufzunehmen und manche Antworten auf die Fragen Ihres Lebens zu bekommen. Seien Sie gespannt! Team der Lutherkirche Chemnitz
Hebräische Sprache und jüdische Kultur im Werk von Carlfriedrich Claus. Ausstellung und Publikation nach einer Idee von Gerhard Wolf Der Annaberger/Chemnitzer Künstler Carlfriedrich Claus (1930–1998) setzte sich in Leben und Werk für bedingungslose Weltoffenheit und aktive Verständigung ein. Die Ausstellung widmet sich der profunden Auseinandersetzung mit der jüdischen Kultur und der hebräischen Schrift in […]
Musik zum Gehen - Labyrinth auf dem Hof Kunstprojekt und Musik zum Gehen - in der Möbelgalerie Kunstprojekt Verlust&Finden - Auftakt für geplante Ausstellung im September 2025 in den Räumen der Möbelgalerie Mit crescendo / Leipzig; Verlust&Finden - Kunstprojekt e.V. / Chemnitz
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]