Unsere Moschee als spiritueller Ort in Chemnitz: Führung und Gespräch
Türkische Moschee Zieschestraße 13, Chemnitz, GermanyFührungen durch die Moschee und Vereinsräume Türkische Getränke und Gebäck Gespräche mit dem Imam und Gemeindemitgliedern
Interreligiöse Tage der Spirituellen Orte in Chemnitz
Führungen durch die Moschee und Vereinsräume Türkische Getränke und Gebäck Gespräche mit dem Imam und Gemeindemitgliedern
Zur Besichtigung, stillen Andacht oder Gebet laden wir die im Stile der Neogotik erbaute Petrikirche am architektonisch schönsten Platz der Stadt zu folgenden Zeiten ein: Mittwoch 15-18 Uhr, anschließend ökumenisches Friedensgebet Do.+Fr. 15-17 Uhr Wochenende + Feiertage: 14-17 Uhr Im Jahr 2025 steht die St. Petrikirche vom 19.4. bis zum 31.10. zu diesen Zeiten allen […]
14:30 Uhr Labyrinth - ein spiritueller Ort - eine Einführung; ab 15:00 Uhr Labyrinth zum Begehen, Austausch, Imbiss, Bastel- und Spielangebote; 16:00 Uhr meditatives Familienorgelkonzert (sitzend, stehend, liegend, gehend - hören) Mit Gabriele Paul, Gemeindereferentin kath. Pfarrei Freiberg; Kantor Johannes Baldauf, L.-O; Ehrenamtlichen der KG Röhrsdorf
Alle Kinder sind ganz herzlich eingeladen, auf Entdeckertour zu gehen. In und um die Jakobikirche im Herzen von Chemnitz gibt es Spannendes zu sehen, zu fühlen und zu entdecken. Eltern, Großeltern, andere erwachsene Begleitpersonen und ältere Geschwister können gern an der Entdeckertour teilnehmen. Mit Erika Wünsch
"Zeitvermählte Sommerklänge" - Konzert mit dem Ensemble "Tresonare" aus Dresden Eine musikalisch poetische Reise mit Gedichten von Hermann Hesse und Werken der Renaissance, des Barock, der franz. Romantik sowie gregorianischen und improvisatorischen Elementen Elke Voigt – Sopran, Orgel Juliane Gilbert – Violoncello, Orgel Clemens Heidrich – Bassbariton, Rezitationen
„In einer kleinen Konditorei ..." – und das elektrische Klavier, das klimpert leise ... bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Mit Pastor i.R. Gerhard Förster
Erleben Sie unsere Kirche mit seinem Altar des Meister H.W. (evtl. Hans Witten), als einen Ort der Stille, des Innehaltens, des Hörens auf die Klänge der Jahn/Rühle-Orgel. Team"offene Kirche Glösa". An der Orgel: Tanja Lindner
Crescendo, ein Netzwerk von Musikern in Klassik und Jazz, lädt ein zu „Musikalischen Postkarten“: spontan improvisierte kurze Musikstücke (jeweils ca. 5-10 min) - ganz persönlich für einen Menschen gespielt. Die einzelnen Anwesenden können sich wünschen, ob die Musik für einen selber gespielt wird oder wem sie diese „musikalische Postkarte“ schicken möchten (z. B.eine Freundin/Freund, jemand […]
Wenn es Gott wirklich gibt, kann man dann mit Ihm in Kontakt treten? Hier ist Raum zum Ausprobieren und zum ERLEBEN. Durch Fühlen, Schmecken, Hören vom Himmel, Malen, Zeichnen, Sein, … Kontakt mit Gott aufzunehmen und manche Antworten auf die Fragen Ihres Lebens zu bekommen. Seien Sie gespannt! Team der Lutherkirche Chemnitz
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalmen als christlich-jüdischer Dialog. Konzert. Ausführende: Leipziger Synagogalchor Falk Hoffmann (Tenor) Andreas Mitschke (Orgel) Leitung: Philipp Goldmann Das Konzert verbindet zwei spirituelle Orte ‒ Synagoge und Kirche ‒ durch Psalmen, die Teil der jüdischen und der christlichen Liturgie sind. Nicht der Vergleich, sondern die Vielfalt des musikalischen Ausdrucks steht im Mittelpunkt. […]